Matratzen Topper 180x200 cm Testsieger

Es gibt viele Matratzen Topper in 180x200 auf dem Markt. Aber welcher Topper ist für wen geeignet, und worauf sollte man beim Kauf achten? Wir helfen in diesem Artikel den für Sie besten Matratzen Topper in 180x200 cm zu finden und verraten Ihnen, welcher der Topper Testsieger 2023 ist.

Matratzen Topper Testsieger 180x200 cm

Für wen ist ein 180 x 200 cm Matratzen Topper geeignet?

Der 180x200 cm Matratzen Topper ist für alle Betten mit einer Breite von 180 Zentimetern und einer Länge von 200 Zentimetern geeignet. Ob es sich um ein Boxspringbett, Kaltschaummatratze, Taschenfederkernmatratze oder gar zwei Matratzen in 90 x 200 cm im Ehebett handelt, ist dabei egal. Der Matratzen Topper wird auf die Matratze gelegt und je nach Modell mit Spanngummis an den Ecken befestigt. Über Topper und Matratze kommt das passende Spannbettlaken - fertig.

Matratzen Topper werden insbesondere für Menschen mit Rückenproblemen empfohlen. Denn die Topper können eine harte Matratze etwas weicher machen. Sei sorgen für mehr Liegekomfort. Vor allem Seitenschläfer können auf dem weicheren Topper besser entspannen, denn Hüften und Schultern sinken tiefer ein als bei der blanken Matratze.

Wer Gästen wohnraumbedingt nur Klappmatratzen bieten kann, macht mit dem Matratzen Topper in 180x200 cm ein komfortables Doppelbett daraus. Denn der Topper überbrückt bei nebeneinander liegenden Matratzen die sogenannte "Besucherritze" und ermöglicht Paaren eine angenehme Nacht. Diese Überbrückung leistet der Topper natürlich auch in jedem herkömmlichen Doppelbett.

Worauf ist beim Kauf eines 180x200 cm Matratzen Toppers zu achten?

Nicht jeder Topper passt auf jede Matratze. Einige Parameter wie beispielsweise die Größe müssen beachtet werden. Und natürlich sollte auch das Kernmaterial stimmen: Wie bei der Matratze ist die Wahl zwischen Kaltschaum, Visco-Schaum, Gel-Schaum und Latex durchaus eine dogmatische Frage ...

Richtige Größe
Damit der Topper auf die Matratze passt, muss die Größe stimmen. Der Topper hat die gleiche Größe wie die Matratze. Auf eine Matratze von 90 x 200 cm kommt ein 90 x 200 cm Topper. Auf eine Matratze von 140 x 200 cm kommt ein Topper mit 140 x 200 cm. Und der 180 x 200 cm Topper passt natürlich auf die 180 x 200 cm Matratze.

180 Zentimeter sind das Doppelte von 90 Zentimeter. Liegen zwei Matratzen von 90 x 200 cm nebeneinander, wie das beispielsweise in Ehebetten oft der Fall ist, können sie mit einem 180 x 200 cm Topper bedeckt werden. Die Spanngummis an den Ecken sorgen dafür, dass der Topper auf den beiden Matratzen nicht verrutscht. Die Lücke zwischen den Matratzen ist ebenfalls überbrückt.

Wichtig: Die Außenmaße vom Bett sind uninteressant. Der Topper wird auf die Matratze gelegt, die Spanngummis der Ecken werden auf die Unterseite der Matratze geführt. Deshalb sind die Maße der Matratze wichtig! Wie groß der Bettrahmen außen herum ist, interessiert nicht.

Kernmaterial des Toppers
Der Topper besteht aus einem Kern, der die Stützfunktion leistet und gegebenenfalls bei weichen Toppern sehr nachgiebig sein muss. Weil dieser Kern nicht waschbar ist, gibt es einen Bezug außen herum. Der besteht aus einem anderen Material und ist meist waschbar. Jetzt geht es aber erst einmal um den Kern des Toppers.

Kaltschaum
Topper aus Kaltschaum passen sich extrem gut an den Körper an. Sie regulieren die Feuchtigkeit und lassen die Luft zirkulieren. Denn Kaltschaum ist offenporig. Das bedeutet: Körperwärme und Körperfeuchtigkeit können optimal aufgenommen werden. Die Feuchtigkeit bleibt bei Nachtschweiß nicht auf dem Körper, sondern wird durch den klimatisierenden Topper aus Kaltschaum abgeleitet. Menschen, die nachts stark schwitzen, frieren gleich darauf wieder. Denn die von Körper verdampfende Feuchtigkeit erzeugt ein Kältegefühl. Der offenporige Kaltschaum Topper mit seiner tollen Luftzirkulation lässt weniger Schweiß entstehen, weil er die Körperwärme nicht reflektiert, sondern aufnimmt. Die gute Luftzirkulation sorgt dafür, dass sich die Haut nicht so nass anfühlt.

Kaltschaum gilt als weniger langlebig, dabei aber sehr günstig. Wer einen Topper mit einem höheren Raumgewicht wünscht, muss bei Kaltschaum aber auch mehr zahlen.

Visco-Schaum
Viscoelastischer Schaumstoff wird auch als memory Form bezeichnet. Dieses Material reagiert auf Druck und Wärme. Kalt verformt es sich nicht so einfach, unter Wärmeeinfluss schon. Deshalb ist es für einen Topper sehr gut geeignet. Denn das kurz als Visco-Schaum bezeichnete Material passt sich dem Körper perfekt an! Überall da, wo der warme Körper der Schlafenden aufliegt, gibt der Schaum nach. Rundherum stützt das Material. Die Wärme wird von Visco-Schaum Topper zum Teil reflektiert. Das wird vor allem an Rücken und Gelenken bei von Schmerzen belasteten Personen als sehr angenehm empfunden.

Allerdings verliert Visco-Schaum bei weniger als 18 Grad Celsius seine Elastizität. Dann wird er hart. Für Menschen, die in einem eher kühlen Zimmer schlafen, für Camper und Camperinnen und die Fans von Wohnmobilen ist das nicht das optimale Material. Und wer zu Nachtschweiß neigt, sollte sich einen Topper aus einem anderen Material gönnen. Denn Visco-Schaum reflektiert die Körperwärme und sorgt so für noch mehr Nachtschweiß.

Für das Liegegefühl ist wichtig: Der Schaumstoff kehrt bei einem Positionswechsel im Schlaf nur sehr langsam wieder in seine Ausgangsposition zurück. Als weicher und sehr anschmiegsamer Topper ist der Topper aus Visco-Schaum für alle geeignet, die von federweichen Matratzen träumen.

Gel-Schaum
Gel-Schaum ist ein Hybrid: Hier vereinen sich die Vorteile von Kaltschaum und von Visco-Schaum. Topper aus Gel-Schaum reagieren auf Druck und passen sich dem Körper sehr gut an. Dreht man sich im Schlaf in eine andere Position, nimmt der Topper sehr schnell wieder seine ursprüngliche Form an.

Gel-Schaum Topper sind nicht völlig unabhängig von der Temperatur der Schlafumgebung. Die Luftzirkulation funktioniert wie bei dem Topper aus Kaltschaum. Wer unter Rückenschmerzen leidet, kann einen Topper aus Gel-Schaum gut verwenden, und zwar auch in einer kühleren Schlafumgebung. Nachteilig wirkt sich aus, dass die Kosten für einen Gel-Schaum Topper höher sind.

Latex
Je höher der Anteil an Naturkautschuk im Latex Topper, desto kostenintensiver ist die Auflage in der Anschaffung. Aber der höhere Preis korreliert mit Vorteilen: Mehr Naturkautschuk bedeutet auch höhere Atmungsaktivität, langlebiger und auch noch anpassungsfähiger.

Latex sorgt für ein kühles Schlafklima und bietet eine hohe Druckentlastung. Der für mehrere Wochen stark spürbare Latexgeruch wird allerdings von vielen Menschen als unangenehm empfunden. Für stark schwitzende Menschen ist ein Latex Topper allerdings nicht geeignet. Komfort und hohe Qualität sind die Stichworte bei diesem Material.

Der Topper Bezug
Damit der Topper wirklich zu einer besseren Hygiene in der Schlafumgebung beitragen kann, muss der Bezug erstens abnehmbar und zweitens waschbar sein. Idealerweise ist der Bezug mit einem Reißverschluss versehen und kann in der Waschmaschine bei wenigstens 60 Grad Celsius gewaschen werden. Das ist die magische Temperatur, bei der auch Milben absterben. Ein Bezug, der bei dieser oder höheren Temperaturen waschbar ist, macht den Topper insbesondere für Allergiker und Allergikerinnen interessant.

Auch gut zu wissen: Die Bezüge können aus natürlichen Materialien wie Baumwolle (pflegeleicht), Schurwolle (sehr gut klimatisierend), Tencel/Lyocell (eher etwas kühl) oder Mikrofaser (tolle Klimatisierung) hergestellt sein.

Schlaftyp
Seitenschläfer benötigen einen Topper, der gut nachgibt. Hier ist wichtig, dass Schultern und Hüfte in Topper und Matratze einsinken können, damit die Wirbelsäule entspannt. Andernfalls drohen Verspannungen und Rückenbeschwerden. Bei Rückenschläfern sieht es ähnlich aus. Wer auf dem Bauch schläft, darf dagegen keinen zu weichen Topper verwenden. Bei Gel-Schaum Topper oder Visco-Schaum würde beispielsweise der gesamte Körper einsinken. Das führt zu Schmerzen im Rücken. Bauchschläfer sind mit einer Kaltschaummatratze sehr gut beraten, und dementsprechend ist ein Kaltschaum Topper für sie ebenfalls eine gute Wahl.

Manche Hersteller geben Härtegrade für den Topper an. Eigentlich sind die Härtegrade für Matratzen erdacht worden, um den Liegekomfort und die Eignung abhängig vom Körpergewicht besser vergleichen zu können. Für Topper ist das eigentlich nicht üblich. Trotzdem orientieren sich manche Hersteller an diesen Härtegraden. Das hilft sicherlich, die Nachgiebigkeit des Materials zu beurteilen.

Körperliche Eigenschaften
Eine schlechte Matratze wird durch einen Topper nicht zu einer guten Matratze, und eine gute Matratze wird von einem schlechten Topper nicht ruiniert. Topper und Matratze sollten allerdings aufeinander abgestimmt werden. Für Federkernmatratzen und Boxspringbetten sind Topper auf jeden Fall gut geeignet und können Rückenbeschwerden, Schmerzen in den Gelenken und vor allem Verspannungen reduzieren. Auf Kaltschaummatratzen werden Topper in der Regel nicht empfohlen. Es hängt am Ende von der genauen Beschaffenheit der Matratze ab. In manchen Fällen kann ein Topper auch da sinnvoll sein, um Verspannungen und Schmerzen zu lindern.

Für Personen mit einem sehr hohen Gewicht sind erfahrungsgemäß Matratzen Topper aus Kaltschaum besonders gut geeignet. Hohes Raumgewicht und hoher Härtegrad fördern die Entspannung und damit einen gesunden Schlaf. Generell sind feste Matratzenauflagen für schwere Menschen besser geeignet.

Was sind die Vorteile eines 180 x 200 cm Gel-Schaum Toppers?

Der Gel-Schaum Topper von Meos bringt alle Vorteile des Materials mit sich. Der Topper ist temperaturneutral, passt sich dem Körper ideal an und sorgt bei zwei Einzelmatratzen im Doppelbett für angenehmen Schlaf. Der Gel-Schaum macht die Matratze sicher und lindert damit durch Verspannungen bedingte Schmerzen im Rücken.

Der weiche Bezug kann abgenommen und bei 60 Grad Celsius in der Maschine gewaschen werden. Das Material ist atmungsaktiv und feuchtigkeitsregulierend, dank Spanngummis an den Ecken lässt sich der Topper gut auf der Matratze befestigen.

Weitere Matratzen Topper Größen: