Matratzen Topper 140x200 cm Testsieger

Eine zu harte Matratze in 140x200 cm sorgt für eine ungesunde Schlafhaltung. Mit einem passenden 140x200 cm Matratzen Topper kann der Schlafkomfort deutlich verbessert werden. Doch welches Topper Material ist sinnvoll und für wen ist welcher Topper geeignet?

Unser Matratzen Topper Test hat den besten Topper ermittelt, der hochwertige Meos Gel-Schaum Topper:

Matratzen Topper Testsieger 140x200 cm

Für wen ist ein 140 x 200 cm Matratzen Topper geeignet?

Der Topper mit den Maßen 140 x 200 cm ist für alle Menschen geeignet, die eine Matratze der Größe 140 x 200 cm besitzen. Die Größe des Bettes, ob es einen Rahmen hat oder die Matratze nur auf dem Lattenrost liegt, ist völlig unerheblich. Matratzen Topper werden allgemein für Federkernmatratzen und Boxspringbetten empfohlen. Ist der Topper gut auf die Kaltschaummatratze abgestimmt, ist er jedoch auch für diese Matratze geeignet. Generell gilt: Ein guter Topper wertet jede Matratze auf und fördert ein gesundes Schlafklima und Entspannung. Aber er kann aus einer schlechten Matratze keine gute Matratze machen.

Topper sind nicht exklusiv für Menschen mit Bandscheiben-Problemen oder Gelenkschmerzen, können insbesondere diesen aber Gutes tun. Matratzen Topper können von allen Menschen jeder Altersstufe verwendet werden. Und es ist auch gar nicht nötig, dass man alleine auf dem Topper liegt: In größeren Maßen werden die Topper auch empfohlen, um die Besucherritze bei zwei nebeneinander liegenden Matratzen zu überbrücken. Bei einem Topper in 140 x 200 cm ist das zwar nicht möglich, aber vielleicht passt er doch auf die Schlafcouch und kann die Ritzen im Polster verschwinden lassen.

Worauf ist beim Kauf eines 140 x 200 cm Matratzen Toppers zu achten?

Topper und Matratze müssen zusammen passen, damit das Bett angenehmer wird. Von Größe über Material bis hin zu Bezug muss alles stimmen.

Wichtig: Die richtige Größe, der Topper muss auf die Matratze passen
Der Matratzen Topper wird direkt auf der Matratze angebracht. Darüber kommt das Spannbettlaken, das den Topper wie auch die Matratze schont und als äußere Schicht Nachtschweiß aufnimmt und klimatisiert. Aus dieser "Bauanleitung" folgt: Der Topper muss die gleiche Größe wie die Matratze haben. Ein 100 x 200 cm Topper passt auf eine 100 x 200 cm Matratze. Ein 100 x 200 cm Topper ist für eine 140 x 200 cm Matratze zu klein. Denn Spanngummis an den Ecken sorgen dafür, dass der Topper fest auf der Matratze liegt und sich nicht verschiebt. An einer so viel größeren Matratzen lassen sich die Spanngummis nicht befestigen. Abgesehen davon wäre die entstehende Kante zwischen dem höheren Topper und der niedrigeren Matratze nicht so angenehm.

Die Größe der Matratze muss also mit der Größe des Toppers übereinstimmen. Die Größe des Betts ist dagegen unwichtig, denn der Topper ragt idealerweise nicht über den Bettrahmen hinaus.

Kernmaterial des Toppers
Der Matratzen Topper besteht aus einem Kern und einem Bezug. Für die Eigenschaften des Toppers ist das Material des Kerns sehr wichtig. Der Kern ist in der Regel zwischen 2 und 8 Zentimeter dick. In die Waschmaschine passt so eine dicke Lage Material natürlich nicht. Um trotzdem für ausreichende Hygiene im Bett zu sorgen, ist der Topper mit einem Bezug versehen. Der ist dünner, mit einem Reißverschluss versehen und kann durchaus gewaschen werden. Aber welcher Kern leistet nun was?

Kaltschaum
Kaltschaum ist als Material für Matratzen wie für Topper sehr beliebt. Denn die Eigenschaften sind gut, und Kaltschaum ist günstig. Meistens zumindest ... Denn je höher das Raumgewicht des Toppers ist, desto kostenintensiver wird es. Ein höheres Raumgewicht bedeutet aber auch immer höhenwertiges Material und bessere Haltbarkeit. Bei Kaltschaum liegt das Raumgewicht meist so um die 30 Kilogramm je Kubikmeter.

Topper aus Kaltschaum sind sehr anpassungsfähig, weil sie eine gute Punktelastizität bieten. Das Verhältnis zwischen Preis und Leistung stimmt. Und für Menschen, die nachts stark schwitzen, ist Kaltschaum auch bedingt geeignet. Negativ anzumerken ist eigentlich nur, dass hochwertiger, schwerer Kaltschaum eben doch nicht mehr so günstig ist und kostengünstige Topper nicht langlebig sind.

Visco-Schaum
Visco-Schaum, auch als viscoelastischer Schaumstoff bezeichnet, ist ein absolut faszinierendes Material. Bei Temperaturen unter r18 Grad Celsius ist der Schaum sehr fest und gar nicht elastisch. Erst bei höheren Temperaturen gibt er auf Druck nach. Deshalb ist dieser Schaum so toll für Topper und Matratzen! Ein Topper aus Visco-Schaum passt sich perfekt den Körperformen an. Allerdings reagiert das Material ein wenig träge. Wer seine Schlafposition häufig ändert, merkt das schnell: Das Material bewegt sich nur sehr langsam zurück in seine Ursprungsform. Wie zähflüssige Knetmasse zeigt es noch einige Sekunden die ursprüngliche Körperform. Deshalb wird Visco-Schaum auch als memory foam bezeichnet.

Visco-Schaum ist wärmer als Kaltschaum und reflektiert die Körperwärme teilweise. Für Menschen, die stark schwitzen, ist ein Topper aus Visco-Schaum deshalb nicht so gut geeignet. Das Material ist weniger atmungsaktiv, passt sich aber besser an den Körper an. Schmerzende Gelenke und ein verspannter Rücken werden auf diesem Topper perfekt gewärmt, so dass die Beschwerden abklingen. Allerdings ist Visco-Schaum recht kostenintensiv.

Gel-Schaum
Gel-Schaum ist die Chimäre unter den Toppern: Anpassungsfähig wie Visco-Schaum und langlebig wie Kaltschaum, unabhängig von der Raumtemperatur und sehr punktelastisch, vereint Gel-Schaum die positiven Punkte beider Materialien. Bei Rückenschmerzen ist ein Topper aus Gel-Schaum ein Traum! Das Material bietet eine sehr hohe Druckentlastung und schneidet bei Tests immer wieder gut ab.

Da auch Gel-Schaum die Körpertemperatur zum Teil reflektiert, wärmt der Gel-Schaum Topper. Gegen kalte Füße und Verspannungen ist das hervorragend. Bei Nachtschweiß ist das Material allerdings nicht so gut geeignet. Dazu kommt, dass Gel-Schaum eine kostenintensive Angelegenheit ist.

Latex
Latex besteht eigentlich aus Naturkautschuk. Eigentlich deshalb, weil heute oft andere Materialien beigemischt werden. Das wirkt sich positiv auf den Preis aus, denn Naturkautschuk ist sehr teuer. Aber das bedeutet eben auch: Mehr Naturkautschuk im Topper heißt höhere Qualität zu einem sehr viel höheren Preis. Ein hoher Anteil an Naturkautschuk macht den Topper atmungsaktiver und langlebiger. Und auch anpassungsfähiger - die Elastizität ist bei Latex Topper hervorragend. Latex Topper sind bei einem kühleren Schlafklima sehr gut geeignet und können von Seitenschläfern wie auch von Rücken- und Bauchschläfern genutzt werden. Sie bieten eine hohe Druckentlastung.

Negativ macht sich der intensive Geruch nach Latex bemerkbar, der erst nach mehreren Wochen aus dem Naturprodukt verschwindet. Für stark schwitzende Menschen ist dieser Topper nicht geeignet.

Bezug
Matratzen hatten früher häufig eine Sommerseite und eine Winterseite: Auf der Sommerseite bestand der Bezug aus einem leichten Stoff wie Baumwolle, auf der Winterseite aus Schurwolle oder Kamelhaar. Der Grund ist einfach - das Tierhaar sollte die Körperwärme besser reflektieren und in eisigen Winternächten für Wärme im Bett sorgen. Im Sommer dagegen sollte die kühle Seite eine bessere Luftzirkulation erlauben und den Körper kühlen.

Topper haben zwar einen Bezug, aber in der Regel keine Sommer- und Winterseite. Sie sind beidseitig nutzbar und sollten, um gleichbleibende Qualität zu gewährleisten, alle paar Wochen herumgedreht werden. Der Bezug besteht oft aus Baumwolle oder Lyocell/Tencel, also eher kühlen Materialien. Manchmal wird aber auch Schurwolle verwendet, und sogar Mikrofaser ist zu finden.

Fast immer ist der Bezug über einen Reißverschluss abnehmbar und kann bei 60 Grad Celsius in der Maschine gewaschen werden. Das ist wichtig, denn im Bett siedeln sich gerne Milben an. Viele Menschen reagieren allergisch auf die Ausscheidungen der Spinnentiere. Bei 60 Grad Celsius werden die Milben abgetötet, die Schlafumgebung kann also milbenarm gehalten werden.

Schlaftyp
Wer letztlich eine Matratze gekauft hat, kennt die Frage: Welche Schlafposition wird bevorzugt? Das ist auch beim Topper wichtig. Bauchschläfer benötigen einen eher harten Topper, damit sie nicht zu tief einsinken. Kaltschaum ist in diesem Fall sehr gut geeignet. Wer eher auf der Seite schläft, braucht dagegen einen weichen Topper. Denn die Schultern und die Hüften müssen in dieser Position etwas tiefer liegen. Nur so kann die skeletttragende Muskulatur vor allem im Bereich der Wirbelsäule wirklich entspannen. Und das ist für einen erholsamen Schlaf wichtig - andernfalls folgen am Morgen Verspannungen und Rückenschmerzen. Visco-Schaum und Gel-Schaum sind hier gut geeignet.

Bei Rückenschläfern kommt es einfach darauf an. Bei einem flachen Po muss der Körper nicht tief in den Topper sinken, um eine gerade und entspannte Haltung zu haben. Wer dagegen eine sehr ausgeprägte Gesäßmuskulatur besitzt (Kraftsportler beispielsweise) oder ein Hohlkreuz hat, sollte ebenfalls auf einen eher weichen Topper achten.

Manchmal ist für Topper ein Härtegrad angegeben. Die Härtegrade treffen auf Topper eigentlich nicht zu, können aber beim Vergleich helfen. Denn immerhin drücken sie aus, wie nachgiebig das Material ist.

Körperliche Eigenschaften
Schwere und übergewichtige Menschen profitieren von einem harten Topper. Denn nur der stützt den Körper optimal und beugt Schmerzen vor.

Wer unter Rückenbeschwerden leidet und eine eher harte Matratze verwendet, profitiert dagegen von einem weichen Topper. Der ergänzt die Matratze optimal und sorgt für einen erholsamen Schlaf.

Menschen, die nachts stark schwitzen, sollten auf Kaltschaum achten. Denn das offenporige Material reflektiert die Körperwärme nicht, klimatisiert gut und kann den Nachtschweiß damit reduzieren. Das ist aber keine Option, wenn die Gelenke schmerzen: Die brauchen Wärme. Bei Gelenkschmerzen sind wärmereflektierende Topper aus Visco-Schaum eine feine Sache. Gel-Schaum ist ebenfalls geeignet.

Was sind die Vorteile eines 140 x 200 cm Gel-Schaum Toppers?

140x200 cm Gel-Schaum Topper von Meos haben alle Eigenschaften, die man von so einem Topper erwartet: Eine hohe Punktelastizität und schnell Rückformung bei Entlastung machen diesen Topper vor allem bei Rückenbeschwerden zu einer echten Erleichterung. Der Gel-Schaum ist temperaturunabhängig und kann damit in einem kühlen Schlafklima genauso eingesetzt werden wie in sehr warmen Schlafumgebungen.

Meos Gel-Schaum Topper sind mit einem bei 60 Grad Celsius in der Maschine waschbaren Bezug versehen und sprechen damit auch Allergiker und Allergikerinnen an. Die praktischen Spanngummis an den Ecken halten den Topper immer in der richtigen Position. Und, das darf nicht vergessen werden: Für Matratzen der Größe 140 x 200 cm ist der 140 x 200 cm Gel-Schaum Topper natürlich perfekt geeignet!

Weitere Matratzen Topper Größen:

Gliederung des Beitrags

  1. Für wen ist ein 140x200 cm Matratzen Topper geeignet?
  2. Worauf sollte beim Kauf eines 140x200 cm Toppers geachtet werden?
    1. Größe: 140x200 cm
    2. Kernmaterial: Kaltschaum, Visco-Schaum, Gel-Schaum & Latex
    3. Topper Bezug
    4. Schlaftyp
    5. Körperliche Eigenschaften
  3. Vorteile eines 140x200 cm Toppers