Schlaraffia Topper GELTEX Test

Der Schlaraffia Topper GELTEX hat eine Gesamthöhe von etwa zehn Zentimetern. Er besteht vollständig aus dem GELTEX-Material, das er deshalb auch im Namen trägt. Es handelt sich um eine durch den Hersteller patentierte Mischung aus einem Gel und einem luftdurchlässigen Schaumstoff. Der Bezug des Toppers ist abnehmbar und bis zu 60 Grad waschbar. Er besteht an der Oberseite aus einem elastischen, unversteppten Jersey-Doppeltuch. Die Unterseite ist mit atmungsaktiver Klimafaser versteppt. Nach Herstellerangaben ist er für Seiten- und für Rückschläfer geeignet.

Wir haben den Schlaraffia Topper im Test bewertet und mit anderen Topper verglichen. Der Testsieger aus unserem Topper Test ist allerdings der Meos Gel-Schaum Topper:

Kritik zu dem Schlaraffia Topper GELTEX im Test

Generell sind vier Punkte kritisch zum Schlaraffia Topper GELTEX zu bemerken. Erstens führt der Hersteller aus, dieser sei "für Allergiker bestens geeignet". Erwähnt wird dies in Zusammenhang mit dem waschbaren Bezug. Konkrete Ausführungen fehlen jedoch. Keines der Zertifikate bezieht sich speziell auf die Eignung für Allergiker. Wie genau Betroffene den Topper nutzen müssen bzw. was für Sie zu beachten ist, bleibt dadurch offen.

Zweitens rühmt sich der Hersteller zwar für die Dauerhaltbarkeit des Toppers und hat diese sogar zertifizieren lassen. Was dies genau bedeutet, bleibt jedoch offen. Für Matratzen erwähnt Schlaraffia acht bis zehn Jahre - oder bis zu 29.000 Schlafstunden. Für Topper ist ein solcher Hinweis nicht zu finden. Stattdessen wird nur die gesetzliche Gewährleistung von zwei Jahren eingeräumt.

Drittens scheint es in der Qualitätskontrolle Probleme zu geben. Einige Nutzer berichten, der Topper habe nicht die angegebene Größe. Andere Berichte schildern, dass der Bezug nicht fest auf dem Material sitze und verrutsche. Dies sei unangenehm.

Viertens ist das Material zu erwähnen: Dadurch, dass es sich um eine patentierte Herstellerlösung handelt, müssen Interessenten dem Wort von Schlaraffia vertrauen. Interessant ist, dass unabhängige Tester melden, sie hätten in einigen Fällen bei Prüfungen von GELTEX-Lösungen Liegekuhlen gefunden. Diese seien bei erhöhten Temperaturen entstanden. Sie vermeiden diesbezüglich allerdings die Erwähnung des Begriffs "GELTEX" und sprechen stattdessen von "minderwertigem Gelschaum". Dieser spezielle Punkt sei deshalb nur aus Gründen der Vollständigkeit genannt, muss aber unter Vorbehalt gesehen werden.

Wie ist der Liegekomfort auf dem Schlaraffia Topper GELTEX im Test?

Der Hersteller verspricht ein druckentlastendes und körperstützendes Liegegefühl. Hierfür trage der Kern aus 100 Prozent GELTEX-Schaum Sorge. Die offenporige Schaumstoffstruktur unterstütze zudem die Atmungsaktivität des Toppers. Dies bedeutet, körpereigene Feuchtigkeit verdunstet, was den Liegekomfort verbessert.

Bisherige Nutzer konkretisieren diese Ausführungen des Herstellers. Viele Käufer schildern, das Liegefühl sei "sehr weich" oder "weicher als erwartet". Ob dies als positiv oder negativ aufgefasst wird, unterscheidet sich je nach Fall. Einige Personen hätten sich einen höheren Härtegrad gewünscht. Andere berichten, nach einiger gewissen Eingewöhnungszeit würden sie gut liegen.

Im Test: Was sind die Nachteile des Schlaraffia Toppers GELTEX?

Einige potenzielle Nachteile sind bereits in den beiden vorherigen Abschnitten zu finden. Dazu passend sind einige weitere Schattenseiten zu erwähnen. Der Topper ist nicht wendbar, da seine Seiten unterschiedlich gestaltet sind. Dies ist problematisch, wenn er zu weich wird oder sich tatsächlich Kuhlen bilden sollten.

Vorherige Nutzer berichten zudem, dass der Topper nach dem Auspacken unangenehm rieche. Der Hersteller empfiehlt diesbezüglich, dass er vor der ersten Nutzung 72 Stunden lüften muss. Ob dies tatsächlich reicht, ist zumindest aufgrund einiger Rezensionen zweifelhaft. Ein Kunde berichtet beispielsweise, auch nach 48 Stunden sei der Geruch noch intensiv vernehmbar.

Ist der Topper breiter als 100 Zentimeter, kann der Bezug zudem nicht mit einer Waschmaschine gereinigt werden, die nicht mindestens ein Fassungsvermögen von fünf Kilogramm hat. Keiner der Topper-Bezüge darf maschinell getrocknet werden, sondern muss stattdessen auf die Leine.

Einige Kunden erwähnen auch die hohen Preise für die Topper als Nachteile. Es existieren allerdings noch teurere Produkte von anderen Marken. Dieser Punkt ist deshalb vor allem eine individuelle Einschätzung. Fraglos existieren aber auch günstigere Topper von hoher Qualität.

Vorteile des Meos Gel-Schaum Toppers gegenüber dem Schlaraffia Topper GELTEX

Der Meos Gel-Schaum Topper ist seinem Pendant von Schlaraffia auf den ersten Blick in vielerlei Hinsicht ähnlich: Er stammt ebenfalls aus Deutschland. Sein Bezug ist gleichfalls abnehmbar und bis zu 60 Grad waschbar. Wie es der Name verrät, kommt gleichfalls Gel zum Einsatz. Die Stärken des GELTEX Toppers führt er ebenfalls ins Feld. Er bietet aber einige weitere Vorteile:

- Durch Gummibänder lässt sich die Position des Meo Toppers fixieren. Er verrutscht nicht.
- Auch die Schulterzone sinkt ein - und wird so entlastet.
- Er ist deutlich günstiger.
- Er kombiniert Kalt- und Viscoschaum. Es ist nachvollziehbar, was genau es mit den Materialien auf sich hat.

Daher ist der Meos Gel-Schaum Topper unser Testsieger.